Herausforderungen der Brot- und Backwarenbranche
Software-Lösungen von Aptean unterstützen Sie
Tradition im Wandel
Die Herausforderungen der Brot- und Backwarenbranche sind vielfältig. Verbraucher erwarten Frische, Qualität und ein großes Sortiment, zudem bestimmen neue Trends das Verbraucherverhalten. Auch die Abnehmer stellen hohe Anforderungen, beispielsweise was Preise, Flexibilität, Produktvielfalt und -innovation anbelangt. Neue nationale und internationale Wettbewerber erhöhen den Innovations- und Kostendruck. Unternehmen müssen ihr Produktangebot ständig weiterentwickeln und die Produktionskonzepte optimieren. Dazu kommen neue Verkaufskonzepte, steigende Energiepreise, strenge Vorschriften zur Lebensmittelsicherheit, das Bestreben, Ausfallzeiten zu minimieren, und der Mangel an Fachkräften. Im Folgenden haben wir einige der wichtigsten Herausforderungen zusammengestellt.
Lebensmittelsicherheit
Die Bedeutung der Lebensmittelsicherheit hat auch in der Brot- und Backwarenbranche in den letzten Jahren zugenommen. Eine besonders wichtige Rolle spielen Lebensmittelsicherheit und Compliance im Biosektor. Für das EU-Bio-Siegel und die Siegel von Naturland, Bioland oder Demeter gelten strenge Auflagen. Es gibt regelmäßige und z. T. unangekündigte Qualitätskontrollen. Großer Wert wird auf die vollständige Rückverfolgbarkeit der Produkte und die richtigen Produktspezifikationen gelegt. Die Aptean Software-Anwendung für die Qualitätskontrolle unterstützt Sie bei der Einführung lückenloser Kontrollstandards unter Einbeziehung aller Bereiche Ihres Unternehmens. Damit können Sie die Qualitätsüberprüfungen in Ihrem Unternehmen dokumentieren und sicherstellen, dass Ihre Produkte die festgelegten Spezifikationen erfüllen.
Bestandsverwaltung und Planung
Die Produktion zu optimieren, gehört ebenfalls zu den Herausforderungen der Brot- und Backwarenbranche. Unter anderem müssen Unternehmen dafür langfristig und vorausschauend planen. Mit der Lösung für Produktionsplanung und -optimierung können Sie anhand von Prognosewerkzeugen und Auftragszusagen Nachfrage- und Angebotsüberlegungen gegeneinander abwägen und somit Ihren Produktionsplanungsprozess genauer definieren. Für eine optimale Produktions- und Einkaufsplanung müssen Sie außerdem Ihre aktuellen Lagerbestände genau kennen. Andernfalls riskieren Sie, dass nicht genügend Rohstoffe zur Verfügung stehen oder dass Sie die Mindesthaltbarkeitsdaten aus den Augen verlieren. Mit den Lösungen von Aptean für Lagerverwaltung und Mindesthaltbarkeitsmanagement behalten Sie den Überblick über Ihre Lagerbestände und die Ablaufdaten Ihrer Rohstoffe und Endprodukte und können basierend auf korrekten Echtzeitdaten planen.
Effiziente Produktionsprozesse
Effiziente Produktionsprozesse sind zentral, um im harten Wettbewerb heutzutage bestehen zu können. Echtzeitdaten und Tracking und Tracing spielen dabei eine wichtige Rolle. Sie müssen wissen, wie viel Zeit ein Produktionsauftrag in Anspruch nimmt, welche Maschinen- und Arbeitskapazitäten nötig sind und wie hoch die Kosten ausfallen. Denn davon hängt der Selbstkostenpreis des Endprodukts ab. Ihre Gewinnspanne wird größer, wenn Sie Ihren Produktionsprozess optimieren. Mit der Lösung für die Steuerung der Produktion von Aptean haben Sie jederzeit Einblick in alle notwendigen Informationen zur Produktion und können Ihre Produktionsaufträge in Echtzeit verwalten. Außerdem werden Informationen wie Arbeitszeit, Maschinenzeit, Fehlerzeit, Fehlerursachen, Verbrauch und Output aufgezeichnet.
Weniger Ausfallzeiten
Zu den Herausforderungen der Brot- und Backwarenbranche zählt mit Sicherheit auch, die Ausfallzeiten so minimal wie möglich zu halten. Die zur Produktion eingesetzten Maschinen haben alle eine bestimmte Kapazität. In einem Backofen gibt es z. B. nur eine gewisse Fläche zum Backen. Für eine möglichst effiziente Nutzung muss dieser Engpass im Vorfeld berücksichtigt werden. Sie müssen Ihre Produktionsaufträge also genau planen und die Produktionszeit korrekt berechnen, um die Ausfallzeiten gering zu halten.
Korrekte Etikettierung
Eigenmarkenprodukte sind auch in der Brot- und Backwarenindustrie nicht unüblich. Die Produkte werden in diesem Fall nicht unter dem Label des Herstellers, sondern unter dem eines anderen Unternehmens verkauft. So haben z. B. viele Einzelhändler ihre eigenen Handelsmarken. Als Hersteller müssen Sie darauf achten, stets die richtigen Eigenmarkenprodukte an Ihre Kunden zu liefern. Mit der Lösung von Aptean für die Etikettierung können Sie Produkte, Kisten, Kartons und Paletten eindeutig mit Etiketten kennzeichnen, die genau nach Ihren Bedürfnissen gestaltet sind, einschließlich scanfähiger Barcodes zur schnellen und genauen Datenerfassung.
Tagesprognosen
Tagesprognosen spielen in der Brot- und Backwarenbranche eine große Rolle für die Planung der Produktion. Zwar werden i.d.R. jeden Tag frische Zutaten geliefert, aber es können jeweils unterschiedliche Mengen oder Produkte von Ihnen verlangt werden. Daher ist ein frühzeitiger Produktionsbeginn wichtig. So kann die Produktion an die Verkaufsaufträge, die im Laufe des Tages eingehen, angeglichen werden.
Neben- und Beiprodukte
Auch die Frage, wie mit Neben- und Beiprodukten wie Teigresten umgegangen wird, gehört zu den Herausforderungen der Brot- und Backwarenindustrie. Um den Produktionsprozess zu optimieren, die Effizienz zu steigern und die Kontamination und Verschwendung von Lebensmitteln zu reduzieren, brauchen Hersteller einen Plan für die Verwendung von Neben- und Beiprodukten. Allerdings erlauben strenge Gesundheitsvorschriften nicht, verschiedene Chargen für einen Produktionsauftrag zu verwenden, der zu einer Endproduktcharge führt. Sie müssen die Bei- und Nebenprodukte also für dieselbe Charge im selben Produktionsauftrag nutzen.
Überblick über Ihre Verpackungen
Es ist wichtig, den Überblick über den Bestand an Verpackungen zu behalten, zumal diese einen gewissen Wert haben und damit auch einen bedeutenden Warenstrom darstellen. Wer zur Registrierung der ausgehenden oder zurückgesandten Verpackungen Excel-Tabellen verwendet, tut sich schwer, Bestände und Werte im Blick zu behalten. Dabei ist es wichtig, die korrekten Verpackungsbestände zu kennen, um ihren finanziellen Wert richtig einzuschätzen und Risiken zu vermeiden. Mit der Aptean Lösung für Leergut und Transportmittel behalten Sie stets den Überblick über Ihren Bestand an Mehrwegverpackungen oder Paletten. Sie können deren Standort mühelos ermitteln und Ihren Kunden das Verpackungspfand in Rechnung stellen.
Auf Ihr Unternehmen zugeschnitten
Die Aptean Software-Lösungen sind auf die besonderen Herausforderungen der Brot- und Backwarenbranche zugeschnitten. Sie ergänzen die ERP-Software Microsoft Dynamics 365 Business Central um wichtige Funktionen für Unternehmen in der Branche. Von der Produktionsplanung und Bestandsverwaltung über die Lebensmittelsicherheit bis hin zum Vertrieb – die Software-Lösungen von Aptean unterstützen Sie bei Ihren Aufgaben und ermöglichen Ihnen eine optimale Verwaltung Ihrer Geschäftsprozesse.